Produkte
BLOGpur
Das ist UNIpur
Kontakt
BLOGpur
Aktuelles
Rezepte
Tipps und Tricks
Apfel Zimt Kanelbullar
Der Klassiker für weihnachtlichen Genuss mit fruchtiger Apfelnote, schmeckt am Besten mit UNIpur Äpfeln.
Zutaten:
Teig:
150g Butter
1/2l Milch
1 Würfel Germ
1kg Weizenmehl
150g Zucker
1TL Salz
Füllung:
70g Butter
100g Zucker
4 kleine Äpfel
1EL Zimt
Sonstiges:
1 Ei
Hagelzucker
Zubereitung:
Butter in einem Topf auf kleiner Flamme schmelzen, die Milch hinzufügen und gleich von der Herdplatte nehmen.
Die Mischung sollte Körpertemperatur haben.
Den frischen Germ in kleinen Stücken hinzufügen, verrühren und ein paar Minuten ruhen lassen.
In einer Schüssel oder Küchenmaschine das Mehl (ein bisschen für später auf die Seite stellen) und die restlichen Zutaten vermischen.
Das Milchgemisch dazugeben und für 5 Minuten gut durchkneten bis ein glatter Teig entsteht.
Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen, sollte der Teig noch kleben.
Ein Geschirrtuch mit Wasser befeuchten, die Schüssel mit dem Teig bedecken und für 45 Minuten bei 50 Grad im Backofen gehen lassen.
Backofen auf 240 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zimt und Zucker mischen.
Die Butter für die Füllung in einem Topf schmelzen.
4 Äpfel (bei Bedarf schälen) und fein reiben.
Die Äpfel gut ausdrücken, damit die Äpfel für die Füllung nicht zu feucht sind.
Den Teig in zwei Portionen teilen und mit Hilfe des Mehls zu einem Rechteck mit ca. 1cm Dicke ausrollen.
Den Teig mit Butter bestreichen, mit der Zimt-Zucker Mischung bestreuen und die Hälfte der geriebenen Apfel verteilen.
Rechtecke der Länge nach von unten nach oben falten und senkrecht in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
Nun die Streifen der Länge nach von unten nach oben einschneiden, jedoch die letzten 2 cm nicht durchschneiden.
Nun die einzelnen Streifen miteinander verdrehen und zu Zimtschnecken verknoten.
Die Schnecken auf das Backpapier legen und für 30 Minuten an einem warmen Ort gegen lassen.
Das Ei verquirlen und die Zimtschnecken damit bestreichen.
Mit Hagelzucker bestreuen und für 8 Minuten im Backofen goldbraun backen.
Entweder noch warm oder später genießen.
Mehr Rezepte
:
Zum Rezept >
Pikante Flammkuchenschnecken
Zum Rezept >
Naked Cake
Zum Rezept >
Steckerlkuchen
Zum Rezept >
Himbeerige Liebe im Glas
Zum Rezept >
Buddha Bowl mit Ofengemüse
Zum Rezept >
Nougatstangerl
Zum Rezept >
Feine Walnuss-Zimtherzen
Zum Rezept >
Frittierte Kürbis-Reisbällchen
Zum Rezept >
Kürbiscremesuppe
Zum Rezept >
Würstchen im Schlafrock
Zum Rezept >
Bunter Wurstsalat
Zum Rezept >
French Toast mit Brioche
Zum Rezept >
herzhafte, warme Brote
Zum Rezept >
schnelle Kartoffelsuppe
Zum Rezept >
Spaghetti aglio e olio
Zum Rezept >
Pasta mit Oliven, Tomaten, Zucchini und Feta
Zum Rezept >
Räucherlachs Bowl
Zum Rezept >
Steirischer Bauernsalat
Zum Rezept >
Schinken-Käse-Crêpes
Zum Rezept >
Hasselback Kartoffeln
Zum Rezept >
Mais-Bohnen-Paprika Salat
Zum Rezept >
Gefüllte Paradeiser
Zum Rezept >
Gemüse Miniguglhupf
Zum Rezept >
Saftiger Schlagobersgugelhupf
Zum Rezept >
Apfel Johannisbeersorbet mit Schokoküchlein
Zum Rezept >
Saftiger Zitronenkuchen mit Öl
Zum Rezept >
ENERGIEpur Bällchen
Zum Rezept >
MINIpur Energie Bällchen
Zum Rezept >
Cappuccino-Mousse
Zum Rezept >
Apfel-Vanille-Eistee
Zum Rezept >
Apfel-Sellerie-Eiscreme